Seit nun mehr als 10 Jahren pflegt unser Manfred (Manni) Mahlberg in ehrenamtlicher Tätigkeit die Start und Landebahn, sowie das Aufenthaltskarree der Interessengemeinschaft Modellflug-Düsseldorf e.V., am Grütersaaper Weg.
Man könnte ihn auch den Greenkeeper der Modellflieger nennen. Jedenfalls hat der Rasen nach seiner Bearbeitung schon Golfplatz ähnliche Zustände.
Dies ist sein Arbeitsgerät | Und dies seine Garage |
In der letzten Woche durfte ich mich persönlich über seine umfangreiche Arbeit informieren. Ja, Rasen mähen besteht nicht nur aus „Rasen mähen“, es müssen auch noch die Arbeitsgeräte gepflegt und gewartet werden. Der große Aufsitz Rasenmäher und der lang gediente Hand Rasenmäher der IGM.
Der Tag des „Rasen mähens“ lief dann folgendermaßen ab:
9:00 Uhr Arbeitsbeginn, Rasenmäher vorbereiten. Mäher aus der Garage holen, Kraftstoff einfüllen, Luft aufpumpen. Am selbigen Tage musste zusätzlich noch der Keilriemen des Mähwerkes gewechselt werden.
10:00 Uhr Abfahrt zur Start und Landebahn. Mähen der gesamten Fläche einschließlich des Aufenthaltskarrees.
Manchmal vermisst er seinen Handmäher. Dann schiebt er halt ein bisschen ![]() |
Bei starkem Druckverlust in den Reifen müssen halt zwei Kompressoren her. ![]() |
12:15 Uhr Rückfahrt zur Garage und reinigen des gesamten Fahrzeuges. Hierzu hat er das gesamte Mähwerk entfernt, zum Pferde Waschplatz transportiert und abgespritzt. Nach anschließender Trockenlegung und Behandlung mit Sprühöl wurde das Mähwerk wieder unter den Trecker montiert. Wie man auf den Bildern erkennen kann, ein nicht ganz einfaches Unterfangen.
13:15 Uhr Arbeitsende und Heimfahrt. D. h. pro „Rasen mähen“ ca. 4 Stunden Arbeit
Wie man aus den vorherigen Erläuterungen erkennen kann ist dies nicht nur einfach „Rasen mähen“. Durch die umfangreichen Vorbereitungs- und Nachbearbeitungs-Maßnahmen verdoppelt sich die Mähzeit ganz leicht.
Alle diese Arbeiten macht unser Manni ehrenamtlich, alle 2-3 Wochen, den ganzen Sommer lang und das schon seit vielen Jahren. Hierzu können wir ihm nicht genügend danken.
(HJS)